Interview
Die Lebensdauer der Stefani-Filterkartusche hängt von der Menge, aber auch von der Qualität und Härte des durch den Filter fließenden Wassers ab. Je höher der Verschmutzungsgrad (Pestizide, Chlor, Schwermetalle usw.) im Leitungswasser ist, desto kürzer ist die Lebensdauer der Kartusche. In städtischen Gebieten Die Kartusche hält in der Regel etwa 6 Monate.

Wir empfehlen, die Außenseite regelmäßig mit einem synthetischen Mikrofasertuch zu reinigen, das ausschließlich zum Waschen des Wasserfilters bestimmt ist.
Für den Innenraum gibt es zwei Lösungen : Den Brunnen gründlich in der Dusche oder Badewanne waschen ohne Verwendung von ReinigungsmittelnDie andere Lösung besteht darin, die Innenseite des Wasserfilters vorsichtig abzureiben, entweder mit gründlich mit Seife gewaschenen Händen oder mit einer synthetischen Spülbürste. ausschließlich für den Wasserfilter bestimmt (Es ist nicht notwendig, die Innenseite kräftig zu reiben, da dies den Wasserfilter beschädigen kann.
Terrakottafilter haben zu Beginn einen charakteristischen Geschmack, der in der Regel innerhalb eines Monats verschwindet. Um diesen Geschmack zu reduzieren, können Sie, wie in Brasilien üblich, Ihren Terrakotta-Wasserfilter drei Tage lang in einem Wasserbecken einweichen und das Wasser mehrmals wechseln. In jedem Fall ist es ratsam, im ersten Monat den gesamten Inhalt des Wasserfilters zu verwenden, damit der Geschmack schnellstmöglich verschwindet. Ein charakteristischer Geruch bleibt bei jedem Terrakotta-Produkt zurück, der an einen Brunnen, einen Keller oder sogar ein altes Fass erinnert.
Es wird empfohlen, wegzuwerfen die ersten 12 Liter gefiltertes Wasser vor dem Verzehr.
Stefani-Kartuschen sollten nicht geschüttelt werden, da sich die Aktivkohle im Inneren dadurch weiter verkleinert und mehr Aktivkohle mit dem Wasser aus der Kartusche austritt. Dies ist kein Problem, da es gesundheitlich unbedenklich ist und den Reinigungsprozess nicht beeinträchtigt. Allerdings kann sich die Lebensdauer der Kartusche verkürzen, da weniger Aktivkohle im Inneren vorhanden ist.
Die ersten 12 Liter gefiltertes Wasser pro Kartusche sollten nicht konsumiert werden, da sie verwendet werden um den Filter zu reinigen und die Kartusche zu aktivieren.Nachdem die ersten 12 Liter pro Kartusche gefiltert wurden, können Sie mit dem Trinken von reinem und gesundem Wasser beginnen.
  
Diese schwarzen Flecken entsprechen Aktivkohlerückständen, die gesundheitlich völlig unbedenklich sind.
Diese grünen Flecken werden durch Grünalgen verursacht. Um dieses Problem zu vermeiden, setzen Sie Ihren Kunststoff-Wasserfilter niemals direktem Licht aus. Stellen Sie ihn stattdessen an einen dunklen Ort. Ist dies nicht möglich, können Sie ein sauberes Küchentuch über Ihren Brunnen legen.
Um diese Grünalgen bestmöglich zu beseitigen, müssen Sie den Körper der Filterkartusche lediglich vorsichtig mit einer Zahnbürste bürsten, die ausschließlich für Ihren Wasserfilter vorgesehen ist.
Stefani Sterilisationskartuschen (Triple Action) sind mit einer Innenbeschichtung aus kolloidalem Silber versehen, die Schutz vor Bakterien bietet. Diese Beschichtung hat die Funktion Sterilisation und Beseitigung von Bakterien im Wasser, wodurch es sicher für den Verzehr ist.
Wird Wasser in einem Terrakottabrunnen gespeichert, kühlt das Wasser ab, da die charakteristische Porosität des Tons den Temperaturaustausch fördert und so für eine natürliche Abkühlung des Wassers sorgt.
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einfach zu handhaben und zu warten. Sie benötigen keinen Stromanschluss. Sie müssen das Wasser vor dem Verzehr nicht abkochen. Einfache Installation. Terrakottafilter kühlen Wasser dank der Wärmeaustauscheigenschaften von Terrakotta ohne elektrische Energie bis zu 5ºC unter Raumtemperatur ab.
Ersetzen Sie jede Filterkartusche alle 500 l oder sechs Monate NutzungWenn das gefilterte Wasser zu viele Partikel enthält, können die Mikroporen in der Keramikwand der Kartusche verstopfen und die Filterleistung der Kartusche kann beeinträchtigt werden. Versuchen Sie daher, die Filterkartusche vorsichtig mit einer dafür vorgesehenen Zahnbürste zu reinigen. Wenn die Filterkartusche danach weiterhin nicht mehr filtert, muss sie ausgetauscht werden.
Wie bei einem Wassertank verhindern Überlaufventile das Auslaufen von gespeichertem Wasser. Bei Wasserfiltern erfüllen sie einen doppelten Zweck: Sie verdoppeln die Speicherkapazität und sorgen dafür, dass sowohl der obere als auch der untere Teil des Filterbrunnens gefüllt bleiben.
Bei Wasserfiltern, die mehrere Überlaufschutzventile enthalten, muss bei der Montage unbedingt darauf geachtet werden, dass diese nach innen ausgerichtet sind, ohne dass es zu Berührungen kommen kann. : Diese Überlaufschutzventile müssen frei im Wasser schwimmen.
Bei keramischen Entchlorungs- und Sterilisationskartuschen ist es normal, dass sich am Boden Aktivkohlekörner befinden. Dies liegt daran, dass die Aktivkohle in der Kartusche nicht komprimiert ist, sondern körnig ist und nach den ersten Litern Filterung aus der Kartusche austritt. In jedem Fall Dies ist völlig normal und nicht gesundheitsschädlich.
Wasser ist ein Polymer. Daher ist es völlig normal, dass Kaolinpartikel auf der Oberfläche schwimmen oder sich am Boden von Reservoirs absetzen. Diese schwimmenden Kaolinpartikel sind völlig harmlos.
Nach einiger Zeit bilden sich an den Rändern Ihrer Stefani Terrakotta-Wasserfilter unweigerlich Mineralblüten. Das ist normal. Es handelt sich um Mineralien im Wasser, die von der Schwerkraft der Erde angezogen werden. Diese Kristalle kristallisieren auf natürliche Weise an der Oberfläche der Keramik. Sie können diese Mineralblüten reduzieren, indem Sie Ihre Stefani-Filterbrunnen wöchentlich mit einem feuchten synthetischen Mikrofasertuch reinigen (waschen und abspülen).
