Vergleich der verschiedenen Filterbrunnen: Berkey, Eva, Brita und Stéfani
Einführung
Bei der Suche nach einer Lösung für Leitungswasser filtern Zu Hause stehen wir schnell vor der Herausforderung, verschiedene Marken zu finden, die alle gesünderes Wasser versprechen. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Dinge klarer zu sehen, indem wir vier beliebte Marken vergleichen: Berkey, Eva, Brita Und StefaniUns interessieren die Materialien, der Filtertyp, die Lebensdauer der Kartusche und der Preis. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Berkey
Die Brunnen Berkey sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, was ihnen ein modernes Aussehen und eine gute Haltbarkeit verleiht. Sie verwenden Filter namens Schwarzer Berkey, bestehend aus Aktivkohle und anderen Filterelementen. Die Marke behauptet, dass ihre Filter mehr als 200 Schadstoffe entfernen können, darunter Schwermetalle, Chlor und bestimmte Viren. In der Praxis bieten diese Systeme eine sehr lange Lebensdauer: Die Filter können je nach Nutzung bis zu 5 Jahre halten. Was den Preis betrifft, rechnen Sie mit etwa 400 € für den Brunnen und zwischen 80 und 160 € für ein Filterpaar.
Eva
Die Marke Eva bietet Brunnen in der Regel aus Kunststoff oder leichtem Edelstahl. Das Design ist einfach und praktisch für den Familiengebrauch. Die Filter enthalten Aktivkohle und Harze, aber genaue Angaben zur Zusammensetzung sind nicht ohne weiteres verfügbar. Ihre Lebensdauer wird auf 6 bis 12 Monate geschätzt. Der Preis eines Brunnens liegt bei ca. 150 bis 250 €, mit Ersatzkartuschen rund 30 bis 50 €. Eine einfache Lösung für diejenigen, die wollen die Qualität ihres Leitungswassers verbessern ohne das Leben zu verkomplizieren.
Brita
Brita ist eine der bekanntesten Marken in Frankreich für Wasserfiltration. Die Produkte bestehen hauptsächlich aus BPA-freiem Kunststoff. Die Kartuschen enthalten Aktivkohle aus Kokosnussschalen und Harze zur Reduzierung von Chlor, Kalk und bestimmten Schwermetallen. Die Kartuschen sollten etwa alle zwei Monate gewechselt werden. Der Preis für eine Filterkanne beträgt ca. 30 bis 50 €und die einer Ersatzpatrone um 8 bis 12 €Es ist eine praktische und kostengünstige Option für Leitungswasser filtern täglich.
Stefani
Unsere Brunnen Stefani bestehen aus Naturkeramik oder Terrakotta. Sie ermöglichen es Ihnen, Leitungswasser filtern auf einfache Weise, ohne Strom. Die Patrone Dreifachfiltration kombiniert eine Schicht aus Kaolin um Unreinheiten zu blockieren, Aktivkohle chemische Substanzen zu entfernen undkolloidales Silber zur Neutralisierung von Bakterien. Die Kartuschen halten 6 Monate oder 500 Liter Wasser. Die Preise für Brunnen variieren zwischen 60 und 250 €und die der Patrone zu 30 €Eine natürliche, wirksame und zugängliche Lösung.
Was Stéfani auszeichnet, ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir bieten Brunnen aus Keramik, Terrakotta und Edelstahl an, alle mit laborgeprüften Kartuschen. Das Ergebnis: 99,9 % der Bakterien werden gefiltert, ein Großteil der Schwermetalle, Pestizide und Medikamentenrückstände werden entfernt – für nur 30 € alle sechs Monate. Und vor allem wissen wir, dass die Qualität vom ersten bis zum letzten gefilterten Liter gleich bleibt, was anderswo nicht immer der Fall ist.
Alle unsere Filterbrunnen finden Sie hier: www.fontainebackes.com
Übersichtstabelle
Marke | Materialien | Filtertyp | Patronendauer | Brunnenpreis | Patronenpreis |
---|---|---|---|---|---|
Berkey | Edelstahl | Aktivkohle + andere Filtermittel | Bis zu 5 Jahre (muss noch bestätigt werden) | ≈ 400 € | 80 bis 160 € |
Eva | Kunststoff oder leichter Edelstahl | Aktivkohle + Harze | 6 bis 12 Monate | 150 bis 250 € | 30 bis 50 € |
Brita | BPA-freier Kunststoff | Aktivkohle + Harze | 2 Monate | 30 bis 50 € | 8 bis 12 € |
Stefani | Keramik oder Edelstahl oder Kunststoff in BPA | Kaolin + Aktivkohle + kolloidales Silber | 6 Monate und oder 500 Liter | von 60 bis 250€ | 30 € |