Kolloidales Silber - Filterungswasser!

Zusammenfassung
- L'kolloidales Silber, natürliches Mittel mit Eigenschaften antimikrobielle Mittel, ist in Filter integriert, um zu reinigen Leitungswasser.
- Es wirkt wie ein antibakteriell Und Virostatikum, ohne Zusatz von Chemikalien.
- Entworfen in einem Dreifach-Filterkartusche, es vervollständigt die Aktivkohle und die Kaolin Für Leitungswasser filtern mechanisch, chemisch und biologisch.
- Bei kontrollierter Anwendung ist es sicher, nachhaltig und wirksam bei der Verbesserung der Trinkwasserqualität.
Was ist derkolloidales Silber ?
L'kolloidales Silber ist eine Suspension ultrafeiner Silberpartikel in nahezu reinem Wasser, die ein Kolloid bilden. Diese Nanopartikel sollen sich nicht auflösen, sondern wirken antimikrobiell Bemerkenswert. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde seine Verwendung als Wasserdesinfektionsmittel in mehreren wissenschaftlichen Studien dokumentiert.
Mikrobiologische Experimente zeigen, dass es bestimmte Bakterien neutralisieren kann, darunter Escherichia coli, Staphylococcus aureusoder sogar bestimmte Viren, wenn sie richtig dosiert und stabilisiert sind.
Warum es integrieren für Leitungswasser filtern ?
Wenn Sie trinken möchtenLeitungswasser Natürlich reicht es nicht aus, Partikel oder Chlor zu entfernen: Sie müssen sich auch vor unsichtbaren Keimen schützen.kolloidales Silber bietet diesen zusätzlichen Schutz, indem es verbleibende Mikroben neutralisiert, sobald sie den Filter passieren.
In unserem Filtersystemkolloidales Silber wird auf eine Keramikschicht aufgetragen (Kaolin mikroporös), um eine Barriere zu schaffen Biokontaminant, ohne nennenswerte Freisetzung in das gefilterte Wasser. Studien mit ähnlichen Kartuschen zeigen eine Bakterienabtötungsrate von bis zu 98 %.
Die Patrone zu Dreifachfiltration : Kaolin, Aktivkohle Und kolloidales Silber
Unsere Kartusche kombiniert drei sich ergänzende Materialien, um Leitungswasser filtern auf natürliche Weise: Es beginnt mit einer äußeren Schicht in Kaolin, ein feiner mikroporöser Ton, der sichtbare Partikel und schwebende Mikroorganismen zurückhält. Dann ein Schicht aus komprimierter Aktivkohle, das dafür bekannt ist, Chlor, Pestizide, flüchtige organische Verbindungen und bestimmte chemische Rückstände zu binden, verbessert den Geschmack des Wassers.
Schließlich wird die Innenschicht imprägniert mitkolloidales Silber kommt, um die Keime zu neutralisieren. Dieser Ansatz von mechanische Filterung, chemisch Und biologisch stärkt Ihr Leitungswasser ohne den Einsatz chemischer Zusätze oder energieintensiver Systeme.
Vorteile und Einschränkungen
L'kolloidales Silber wird oft als mächtige Antiseptikum, früher zur Desinfektion von Wasser oder zur Behandlung von Wunden und Infektionen verwendet. Wissenschaftliche Zeitschriften erwähnen seine antimikrobiellen Eigenschaften, obwohl seine medizinische Verwendung mittlerweile reguliert ist.
In einem System von LeitungswasserfiltrationBei lokaler Anwendung kommt es zu keiner übermäßigen Einnahme und daher zu einem sehr geringen Risiko. Andererseits kann die längere Einnahme schlecht stabilisierter Kolloide Umwelt- oder biologische Risiken bergen (oxidativer Stress, Argyrie, Nanopartikeltoxizität bei Tieren).
Abschluss
L'kolloidales Silber ist weder ein Wundermittel noch ein einfaches Marketingargument. Integriert in eine Dreifach-Filterkartusche (Kaolin, Aktivkohle, Geld), wird es zu einem mächtigen Vorteil für Leitungswasser filtern, was mehr Wasser garantiert rein, mehr sicherund angenehmer zu trinken.
Wir bieten Ihnen diese Technologie, um Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Respekt für die Gesundheit zu kombinieren und gleichzeitig die Qualität Ihrer Leitungswasser ohne Kompromisse.
Wir bieten zum Verkauf die Stefani Filterkartuschen, anerkannt für ihre Wirksamkeit und ihre Herstellung aus natürlichen Materialien. Jede Kartusche kombiniert drei Schichten: Kaolin, Aktivkohle und kolloidales Silber – für eine gesundes gefiltertes Wasser, ohne Kompromisse.
Diese Patronen sind kompatibel mit allen unseren Filterbrunnen und direkt in unserem Online-Shop erhältlich.