Filterungswasser filtern oder Wasser in Flaschen kaufen: Was ist zu wählen?
Zusammenfassung
- Durch das Filtern Ihres Wassers zu Hause können Sie Plastikmüll reduzieren und auf lange Sicht Geld sparen.
- Flaschenwasser wird oft als sicherer angesehen, hat jedoch hohe ökologische und wirtschaftliche Kosten.
- Schwerkraftbrunnen mit Filterkartuschen bieten eine gesunde, nachhaltige und mühelose Alternative.
- Bei gleicher Wasserqualität ist die Heimfilterung die praktischste und verantwortungsvollste Lösung.
Warum kaufen so viele Menschen weiterhin Wasser in Flaschen?
In Frankreich ist Leitungswasser offiziell trinkbar und reguliert. Dennoch konsumiert ein großer Teil der Haushalte weiterhin Flaschenwasser. Dies liegt oft am Wunsch nach einem neutraleren Geschmack, an der Angst vor Chlor oder unerwünschten Rückständen oder einfach an der Gewohnheit. Mineral- oder Quellwasser gilt zwar als „reiner“, ist aber in Wirklichkeit nicht immer besser für die Gesundheit – und auf lange Sicht viel teurer.
Die wahren Kosten von Flaschenwasser
Der Kauf von Wasser in Flaschen erhöht den Wasserpreis um mehr als das Hundertfache. Ein Liter Leitungswasser kostet etwa 0,003 €, verglichen mit 0,30 € bis 1 € für eine Flasche. Auf Haushaltsebene entspricht dies mehreren hundert Euro pro Jahr. Ganz zu schweigen von Lagerung, Transport, dem wöchentlichen Gewicht des Wassers ... und vor allem dem anfallenden Plastikmüll. Selbst wenn Flaschen recycelt werden, haben sie eine erhebliche Auswirkung auf die Umwelt.
Leitungswasser filtern: eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative
Durch die Filterung Ihres Wassers zu Hause werden Chlorgeschmack, Spuren von Pestiziden, Medikamentenrückstände und sogar Schwermetalle entfernt, während wichtige Mineralien erhalten bleiben. Es ist auch ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz: Sie müssen keine Plastikflaschen mehr kaufen, lagern oder wegwerfen. Mit einem Schwerkraft-Filtersystem, ähnlich einem Brunnen mit Dreifach-Kartusche, wird das Wasser auf natürliche Weise gereinigt – ganz ohne Chemikalien und Strom.
Und es ist auch sehr kostengünstig. Eine 30-Euro-Kartusche reicht für etwa sechs Monate oder 500 Liter gefiltertes Wasser. Das entspricht etwa 0,06 Euro pro Liter und ist damit deutlich günstiger als Flaschenwasser.
Wir bieten genau ökologische und ökonomische Filterkartuschen, entwickelt, um eine hervorragende Filterqualität bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt zu bieten. Ihre Effizienz bleibt vom ersten bis zum letzten Liter konstant, ohne Leistungsverlust.
Was wäre, wenn Ihr Brunnen auch aus Terrakotta wäre?
Neben der Wasserqualität spielt auch die Materialwahl eine Rolle. Unsere Terrakotta-Filterbrunnen werden aus natürlichen Materialien hergestellt, frei von Kunststoff und Chemikalien. Sie haben die einzigartige Fähigkeit, Wasser auf natürliche Weise zu erfrischen und bieten einen warmen, handgefertigten Look. Es ist eine ebenso schöne wie umweltfreundliche Lösung, ideal, um Ihre Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig Ihren täglichen Komfort zu erhöhen.
Unsere persönliche Meinung
Wir verstehen diejenigen, die Wasser aus Flaschen bevorzugen, vor allem wegen des Geschmacks oder aus Vorsichtsgründen. Doch dank zuverlässiger, natürlicher und erschwinglicher Filterlösungen wird es heutzutage immer schwieriger, den Plastikverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu rechtfertigen. Ein guter Filterbrunnen verändert den Alltag: Das Wasser ist besser, immer verfügbar und wir haben ein gutes Gefühl. Und das ist ein echter Trost.
Abschluss
Zwischen dem Kauf von Flaschenwasser und Leitungswasser filtern, fällt die Bilanz eindeutig zugunsten der zweiten Option aus. Weniger Plastik, mehr Ersparnisse, sauberes Wasser und eine konkrete Geste für den Planeten.Wählen Sie einfach ein gutes Filtersystem, das Ihren Anforderungen entspricht, und Sie müssen nie wieder Wasserbeutel mit sich herumtragen.